
Pflasterarbeiten und Wegebau
Auf dem richtigen Weg,
bequem und sicher
Im Garten- und Landschaftsbau wird der Wegebau
vorwiegend mit Pflaster aus Beton- oder Naturstein ausgeführt. Aber auch andere Materialienverwenden wir wie zum Beispiel Mulch: für eine offenere Bauweise oder die natürlichere Gestaltung. Wegebau umfasst für uns den Entwurf von Straßen und Wegen, deren Herstellung wie auch ihre
Erhaltung.
Wir übernehmen für Sie:
Den Straßen-, Weg-, Hof- und Parkplatzbau sowie die Oberflächensanierung. Wir führen dekorative Pflasterarbeiten aus: mit Naturstein, Beton, Holzelementen. Wir gestalten Auffahrten zum Grundstück, verwenden dafür Natur- oder Betonstein. Und wir bauen für Sie Treppen,
Palisaden, Böschungen. Gepflasterte Wege oder Terrassen finden wir in öffentlichen Parkanlagen und privaten Gärten. Sie bieten nicht nur einen trittsicheren Weg – sie dienen auch als gestalterisches Element. Für die individuelle Umsetzung stehen Ihnen unterschiedliche Materialien und
Designelemente zur Verfügung.
Was sind eigentlich die Pflasterarbeiten und der Wegebau?
Gepflasterte Flächen lassen den privaten
Wohnbereich oft attraktiver wirken. Ob funktionale Einfahrt, eine Terrasse oder der kleine Weg durchIhren Gartenhandelt: Mit den richtigen Materialien gelingt Ihnen die Aufwertung. Für diese Arbeiten sind wir Garten- und Landschaftsbauer zuständig. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihrer Wünsche – geeignete Materialien auswählen, über alle notwendigen Genehmigungen informieren, das Verlegen selbst.
Mit unseren Wegen durch Ihren Garten
Wir sind Ihre Experten
für bessere Wege und meisterhafte Terrassen
Vor den eigentlichen Arbeiten planen wir mit Ihnen die zu verlegenden Flächen: Je nach Belastung und
geplanter Nutzung werden unterschiedliche Materialien benötigt. Besonders beliebt für Terrassen sind
Natursteine, die handwerkliches Geschick erfordern. Betonstein ist dagegen preiswert und robust. Für
den Untergrund benötigen Sie ein passendes Füllmaterial wie Kies oder Schotter. Neben den
Materialien planen wir mit Ihnen auch das Verlegemuster.
Zur Planung gehört das Einholen aller notwendigen Genehmigungen
Diese unterscheiden sich in
einigen Bundesländern und je nach Bauobjekt. Für Privatgrundstücke werden in der Regel keine
Genehmigungen benötigt, wenn die Bausubstanz nicht verändert wird. Ausnahmen können bestehen,
wenn Ihr Haus unter Denkmalschutz steht. Wir informieren Sie über die Genehmigungspflicht: So
können alle Arbeiten ohne Zwischenfälle ausgeführt werden.
Sobald die Planung abgeschlossen ist, kümmern wir uns um die Pflasterarbeiten
Dafür wird die geplante Fläche abgesteckt und vorbereitet. Bei diesen Arbeiten berechnen wir mit modernen Werkzeugen das Gefälle, um für den Wasserabfluss und eine plane Fläche zu garantieren. Zu den Pflasterarbeiten gehören sowohl das Vorbereiten des Untergrunds und des Pflasterbetts als auch das Verlegen der Pflaster- oder Steinplatten. Denn so profitieren Sie von unserer schnellen und
sauberen Arbeit.
Wer darf Pflasterarbeiten und Wegebau ausführen?
Bei Pflasterarbeiten überschneiden sich oft die
Tätigkeitsfelder von Landschaftsgärtnern und Straßenbauern. Wir Landschaftsgärtner dürfen in einem landschaftlich und gärtnerisch geprägtem Umfeld auch ohne eingetragene Handwerksrolle Landschaftsbau und Wegebau ausführen. Zu diesen Bereichen gehören öffentliche und private Wohngrundstücke sowie der Gartenbau in Park- und Außenanlagen. Wer die Pflasterarbeiten ausführen darf, hängt von der Örtlichkeit und dem geplanten Einsatzzweck ab. Für den Bau einer Terrasse oder eines kleinen Gartenweges können Sie ohne Bedenken auf einen ausgebildeten Landschaftsgärtner zurückgreifen.
Wer darf Pflasterarbeiten und Wegebau ausführen?
Bei Pflasterarbeiten überschneiden sich oft dieTätigkeitsfelder von Landschaftsgärtnern und Straßenbauern. Wir Landschaftsgärtner dürfen in einemlandschaftlich und gärtnerisch geprägtem Umfeld auch ohne eingetragene Handwerksrolle Landschaftsbau und Wegebau ausführen. Zu diesen Bereichen gehören öffentliche und private Wohngrundstücke sowie der Gartenbau in Park- und Außenanlagen. Werdie Pflasterarbeiten ausführen darf, hängt von der Örtlichkeit und dem geplanten Einsatzzweck ab. Für den Bau einer Terrasse oder eines kleinen Gartenweges können Sie ohne Bedenken auf einenausgebildeten Landschaftsgärtner zurückgreifen.
Und warum Pflasterarbeiten und Wegebau von
uns Garten- und Landschaftsbauer?
uns Garten- und Landschaftsbauer?
Viele Privatpersonen neigen dazu, ihre neue Terrasse selbst zu pflastern. Obwohl der Wegebau in einem kleinen Rahmen von Nichtprofis durchaus ausgeführt werden könnte, empfehlen wir immer, einen ausgebildeten Landschaftsbauer zu beauftragen. Denn so vermeiden Sie
dauerhaft unschöne Mängel in Ihrem Gartenbau. Terrassen, Einfahrten oder Wege zu verlegen, das erfordert Fachkenntnisse bei der Materialauswahl und der Arbeit selbst. Die Materialien richten sichnach dem Verwendungszweck und der Belastung der gepflasterten Fläche. Wir als Landschaftsbauer mit Fachkenntnissen setzen Ihre Vorstellungen wunschgemäß um, wir arbeiten sauberer, schneller und korrekter als Ungeübte. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung der Pflasterarbeiten.
Was ist beim Pflasterarbeiten
und Wegebau noch zu beachten?
und Wegebau noch zu beachten?
Damit es nicht zu ärgerlichen Schäden
durch Witterungsbedingungen oder eine zu starke Belastung kommt, muss bei der Umsetzung
der Pflasterarbeiten vieles beachtet werden. Wichtig ist ein wasserdurchlässiger Boden mit leichtem Gefälle, damit es durch Staunässe nicht zu Fassadenschäden kommt. Der Untergrund aus Kies sollte die richtige Stärke haben, um Frostschäden zu vermeiden und der Belastung des Weges zu entsprechen. Wir Landschaftsgärtner kümmern uns darum, dass Ihr Bau fachgerecht ausgeführt wird – und Sie keinen Ärger aufgrund fehlender Genehmigungen bekommen.
Wir unterstützen Sie
bei der Konzeption und bei der Umsetzung
bei der Konzeption und bei der Umsetzung
So können Sie Ihre Terrasse oder Ihre Einfahrt nach Ihren Wünschen umsetzenund über einen langen Zeitraum genießen. Unsere Fachkräfte für den Gartenbau beraten Sie über das passende Material und verlegen die Steine so, dass keine Langzeitschäden entstehen. Durch die
schnelle und saubere Umsetzung können Sie viel Stress vermeiden und Ihren neu- oder umgestalteten Garten entspannt genießen.